Heimatmuseum Rathenow

Menu
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles

Heimatmuseum Rathenow

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles
  • Startseite >
  • Rathenower Geschichten
  • Kurzer Abriss der Geschichte des Fördervereins
  • Veranstaltungen und Informationen
  • Rathenower Ansichten
  • Rathenower Geschichten
  • Rathenower Postkarten
  • Wir sagen Danke!
  • Presse
  • Links
  • Vereine

Rathenower Geschichten

  • Hermann Ventzke
  • Die Leib-Carabiniers in Rathenow
  • Der Tag von Rathenow
  • Derfflinger
  • Chorfenster der St.- Marien-Andreas Kirche in Rathenow
  • Rathenower Werbemarken
  • Medaille der Deutschen Bäckerinnung
  • Medaille zum "Tag von Rathenow"
  • Rathenower Notgeld
  • Die beiden Töpper
  • Wummi`s Rache
  • Die stille Post
  • Die Ratswaage
  • Der Schreckschuss

Rathenower Werbemarken

Reklamemarken  oder Werbemarken  sind Bildmarken  mit Werbemotiven.
Die Bezeichnung  leitet sich  von der  Briefmarke ab deren Charakter sie imitieren. Im Format ähneln sie Briefmarken, sind aber  oft etwas größer.
Sie sind  normalerweise gezähnt,  haben teilweise  auch  einen  Zahlen-
aufdruck und erschienen  häufig  als  Serien. Sie hatten den Höhepunkt
ihrer  Verbreitung  vor dem  Ersten Weltkrieg.  Der Ursprung der Marken
reicht  vor  1900  zurück.  Die Werbemarken  wurden  zum Verschließen
der  Briefe  verwendet.  Es fand  sich eine Vielzahl von Motiven auf den  Reklamemarken.  Bei    direkt  von  den Unternehmen  herausgegebenen
Exemplaren  findet  sich neben  dem Bildmotiv  sehr häufig die  Unternehmensbezeichnung  oder  der  Produktname.  Meist  finden sich
Motive, die mit dem Produkt wenig zu tun haben, zum Beispiel
Stadtwappen,  Tiere, andschaften,  aber auch  künstlerisch gestaltete,  kleinformatige Plakatabdrucke.

Auszug  Wikipedia



Werbemarken der Firma H.Coors  -  Serie Rathenow



Werbemarke der Firma Busch  -  Optische Industrie


Werbemarke "Mainzer Volks- und Jugendbücher"

Wilhelm Kotzke

"Der Tag von Rathenow"



Seite 6 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

Berliner Straße 80
14712 Rathenow

Herr Dr. Peter Dietze
03385 / 520391

Herr Hans-Jürgen Eberlein
0152 / 55453467

Persönlich können Sie uns zu den Öffnungszeiten der Ausstellung erreichen,
oder
nach vorheriger telefonischer Absprache

 

Ausstellung

gewünscht... gesucht... geplant...
EIN HEIMATMUSEUM FÜR RATHENOW

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Dienstag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
Samstag
13.00 - 17.00 Uhr

Sie erreichen uns unter den Telefonnummern:

03385 / 5204914

Berliner Str. 80
14712 Rathenow

© 2025 Heimatmuseum Rathenow