Heimatmuseum Rathenow

Menu
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles

Heimatmuseum Rathenow

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Vorstand
  • Kontakte
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Aktuelles

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Startseite >
  • Uncategorised
  • Kurzer Abriss der Geschichte des Fördervereins
  • Veranstaltungen und Informationen
  • Rathenower Ansichten
  • Rathenower Geschichten
  • Rathenower Postkarten
  • Wir sagen Danke!
  • Presse
  • Links
  • Vereine

Ein Blick in unsere Ausstellung

Berliner Str. 80
14712 Rathenow

Klicken Sie auf das jeweilige Bild, um es zu vergrößern!

Herzlich Willkommen

beim Förderverein Heimatmuseum der Stadt Rathenow e.V. 

 

 

NEUE Ausstellung

"Rathenow nach dem II. Weltkrieg"

Liebe Vereinsmitglieder,

liebe Rathenower, Gäste und Besucher,

unser Verein hat in seinen Räumen eine neue Ausstellung vorbereitet. Die Ausstellung "Rathenow nach dem II. Weltkrieg" ist ab 05. Mai 2023 in den Räumen des Fördervereins in der Berliner Str. 80 zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Erfahren Sie Interessantes und vielleicht auch ganz Neues über unsere Heimatstadt, über Personen und Betriebe. 

Hier ein kurzer Einblick:

Fotodoku zum Wiederaufbau der Stadt

 

 

Möbelproduktion in Rathenow - Neuzera

 

Die Geschichte der Wende

 

 

Altstädter Rathaus am Markt 21 um 1920

 

2008 – Der Geschichtsverein Havelland e.V. bildet eine
„Interessenvereinigung Heimatmuseum“.

2009 – Gründung des Fördervereins Heimatmuseum der Stadt Rathenow e.V.

2010 – Ein Kooperationsvertrag mit dem Rathenower „Jahn - Gymnasium“ wird geschlossen. 1. Ausstellung in der MBS – Filiale Rathenow. Unter unserer Schirmherrschaft erscheint das „Rathenower Heimatblatt“

2011 – Eröffnung eines Informationsbüros in der Steinstraße 1 in Rathenow.

2012 – Mitglieder und geschichtsinteressierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich zum Gedankenaustausch - „Die Mittwochsrunde“

2013 – Gemeinsame Ausstellung mit der „Archäologischen Projektbegleitung A. Dinter“ zu den Ausgrabungen in der Berliner Straße.

2014 – Es entsteht eine DVD mit dem Titel „Rathenower Geschichten“, die der Filmemacher Eberhard Rabe für uns realisierte. Wir richten den 1. Rathenower Schwedentag auf dem Areal des „Alten Hafens“ aus.

2015 – Der Verein ist aktiver Mitgestalter des Festumzuges in Vorbereitung auf die 800-Jahr Feier der Stadt.
Der 2. Rathenower Schwedentag findet auf dem Kirchberg statt.

2016 – Höhepunkt war die Teilnahme des Vereins am Festumzug zur 800 – Jahr Feier. Der 3. Rathenower Schwedentag wird erstmals über 2 Tage auf dem Kirchberg durchgeführt.

2017 – Die erste Etappe auf dem Weg zu einem Heimatmuseum – Die Stadt Rathenow ermöglicht uns die Einrichtung von Ausstellungsräumen in der Berliner Straße 80.

2018 – Im April eröffnen wir unsere Ausstellungsräume.

2019 – Unsere Ausstellungen stoßen auf reges Interesse. Projektarbeiten mit
Schülerinnen und Schülern des Jahn - Gymnasiums werden vorbereitet.
Es gibt eine Buchlesung mit der Rathenower Schriftstellerin Rita König.
Wir feiern unseren 10. Geburtstag!

2020 – Ergebnisse der Projektarbeiten werden in regelmäßigen Abständen ausgewertet.
Vorbereitung neuer Ausstellungen. Neue Mitglieder konnten gewonnen werden.

2021 – Eine neue Ausstellung wurde freigegeben und die Vorbereitung auf eine Ausstellung zum Thema „Ziegelindustrie“ stehen im Mittelpunkt der Arbeit.
Ab dem 01. April befinden sich unsere Geschäftsräume in der Berliner Straße 80.

 

Wir möchten uns bei allen Bedanken die uns beim Wiederaufbau

des „Heimatmuseum Rathenow“ durch Spenden unterstützen

 

Jörg Breitenstein - Rathenow

Brigitte Lindemann - Rathenow

Gabriele Wilhelm - Rathenow

Ingeborg Liedtke - Rathenow

Marion Lucas - Rathenow

Doreen Klieckmann - Rathenow

Frau Siedel - Rathenow

Gerd Fischer - Rathenow

Hans Bürger - Rathenow

Familie Gebel - Rathenow

Fam. Toni Nowack - Barnewitz

Eberhard Gust - Dortmund

Irene Morgenroth - Rathenow

W. u. J. Riesler - Mögelin

Lothar Kuhn - Rathenow

Ivonne Mertens - Rathenow

Renate + Klaus Geske - Rathenow

Herr Toni Paries - Leck

Frau E.-M. Breuer - Erkrath

Familie Gutschmidt - Brandenburg

A. Rateitschak - Rathenow

Herr G. Hoffmann - Rathenow

Herr G. Thonke - Rathenow

Herr Voß - Premnitz

Frau M. Hoffmann - Rathenow

Familie Scheplitz - Spaatz

Herr W. Bleis - Rathenow

Herr Dehr - Rathenow

Herr Dr. P. Dietze - Rathenow

Herr O. Schwaß - Rathenow

Frau I. Schwaß - Milow

Frau G. Schmidt - Nennhausen

H.-J. Weißnick - Rathenow

Frau Svetlana Loos - Rathenow

Herr Joachim Groß – Potsdam

Frau Heidemarie Solf – Kleinmachnow

Herr Wolfgang Heinsdorf – Rathenow

Frau C. Genrich - Rathenow

Frau Dietrich-Konrad - Rathenow

E. Weigel - Rathenow

H.-J. Pradl - Rathenow

Familie Dr. Solf - Rathenow

Frau H. Osterburg - Semlin

Herr H. Musehold - Rathenow

Nachlass Schulze - Rathenow

Frau Rathsfeld - Barnewitz

Herr sc. Dr. P. Seeger - Rathenow

Frau M. Thimm - Behlitz

Herr W. Stelle - Rathenow

Frau S. Engelmann - Rathenow

Nachlass Pohl - Rathenow

Herr G. Dieckmann - Rathenow

Herr L. Kirchner - Rathenow

Dr. J. Göbel - Potsdam

Dr. W. Sensse - Magdeburg

Frau U. Zahn - Premnitz

Frau A. Anhalt - Rathenow

Familie Kleine - Helmstedt

Frau G. Schultze - Celle

Firma MAP - Rathenow

Dr. H.-H. Schultze - Rathenow

MBS Rathenow - Rathenow

Bürgerstiftung der Region Rathenow - Rathenow

Herr Wolfgang Noll - Siegburg

Herr Erhardt Gierke - Löwenberger Land

Herr Günter Thonke - Rathenow

Herr Olaf Thonke - Rathenow

Herr Josef Rampf - Döberitz

Frau Ursula Lorenz - Rathenow

Mittelbrandenburgische Sparkasse - Potsdam

 

 

***

Presseartikel 2022

Presseartikel 2021

Presseartikel 2020

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Kontakt

Berliner Straße 80
14712 Rathenow

Herr Dr. Peter Dietze
03385 / 520391

Herr Hans-Jürgen Eberlein
0152 / 55453467

Persönlich können Sie uns zu den Öffnungszeiten der Ausstellung erreichen,
oder
nach vorheriger telefonischer Absprache

 

Ausstellung

gewünscht... gesucht... geplant...
EIN HEIMATMUSEUM FÜR RATHENOW

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Dienstag - Freitag
10.00 - 16.00 Uhr
Samstag
13.00 - 17.00 Uhr

Sie erreichen uns unter den Telefonnummern:

03385 / 5204914

Berliner Str. 80
14712 Rathenow

© 2025 Heimatmuseum Rathenow